Handchirurgie

„Ich bin seit Jahren mit Begeisterung als Handchirurg im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt tätig. Als Leiter der Ambulanz für Handchirurgie beschäftigen mich die unterschiedlichsten Erkrankungen und Verletzungen der Hand und deren Behandlung, sowohl operativ als auch konservativ ohne Operation.
Die häufigsten handchirurgischen Krankheitsbilder sind:
-
Die Rhizarthrose oder Daumensattelgelenksarthrose.
-
Das Karpaltunnelsyndrom auch CTS genannt.
-
Der schnellende Finger bei Sehnenscheidenenge.
-
Eine Überbein oder Ganglion an der Hand.
-
Der Morbus Dupuytren


Die häufigsten Verletzungen in der Handchirurgie sind:
Der Radius- oder Speichenbruch.
Der Kahnbeinbruch.
Frakturen und Luxationen der Finger.
Der sogenannte Skidaumen.
Konservative Behandlung
Schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente, Infiltrationen, physikalische Therapien (Kälteanwendungen, Wärmeanwendungen, Paraffinbäder) und Schienenversorgung (zur Ruhigstellung).
Wesentlich für die erfolgreiche Behandlung ist auch eine zielgerichtete Hand- bzw. Ergotherapie. Gerne bin ich meinen Patienten auch bei der Suche nach einem erfahrenen Handtherapeuten in ihrer Nähe behilflich.
Operative Behandlung
Operative Eingriffe können je nach schwere des Eingriffes tagesklinisch also ambulant oder stationär erfolgen. Viele Eingriffe sind auch in lokaler Vereisung oder ohne Narkose in regionaler Plexusanästhesie möglich.
Je nach gewählter Operationsmethode kann eine anschließende Ruhigstellung und Schienenbehandlung aber auch eine rasche Mobilisierung und Beübung der operierten Hand notwendig sein.